Kontakt
info@clearsystems.de
OEE.Box
Was ist die OEE.Box?
Was ist die OEE.Box?
Die OEE.Box ist unsere intelligente Lösung aus Hard- und Software zur Betriebsdatenerfassung. Mit der OEE.Box können Sie Ihre individuellen Betriebsdaten ermitteln und Ihre Prozesse langfristig effizienter gestalten! Das BDE-System bestimmt zum Beispiel Ihre Stillstände, Taktverluste, Stückzahlen und Auftragszeiten. Basierend darauf berechnet die OEE.Box den Nutzungsgrad, den Qualitätsgrad und schließlich die OEE der jeweilige Produktionsanlage.
So können Sie langfristig Ihre Maschinenleistung und die Anlagenauslastung überwachen oder auch Verlustquellen in Ihrem Prozess erkennen. Steigern Sie mit der OEE.Box nachhaltig die Anlageneffizienz!
Die OEE.Box kann einfach in Ihre bestehende IT-Landschaft integriert werden, passt sich exakt an Ihre individuellen Prozesse und Anforderungen an und löst so die manuelle Datenerfassung ab. Das spart Zeit- und Personalressourcen ein und ermöglicht auch Kapazitäts-und Verlustanalysen in Echtzeit!
Das Ganze für einen sehr günstigen monatlichen Mietpreis.
Sehen Sie hier die Mietbedingungen.
Features der OEE.Box im Überblick
- Benutzerfreundliche Erfassung der Betriebs- und Maschinendaten
- Echtzeitanalysen von Stillständen, Taktverlusten, Auftragszeiten, Stückzahlen, …
- Ermittlung der Produktionsdaten zur Beurteilung der Effizienz
- Kapazitätsanalysen
- Bestimmung des Nutzungsgrads und der OEE
- Visuelle Signale bei Stillständen und Störungen
- Schnittstellen zu Excel, JSON & Co.
- Weboberfläche für einen Zugriff von überall
Komponenten
Andino X1
Der Andino X1 ist ein kleiner von uns entwickelter Industrie PC. Er wird mit einem Draht an einem Taktausgang Ihrer Maschine angeschlossen und erlaubt eine einheitliche Datenerfassung auch in einem heterogenen Maschinenumfeld. EMV Tests: DIN EN 55022, DIN EN 61000-4-2, DIN EN 61000-4-3 DIN EN 61000-4-4, DIN EN 61000-4-5, DIN EN 61000-4-6, DIN EN 61000-4-8, RED
Software
Unsere Software ermöglicht Ihnen eine einfache Auswertungen Ihrer Prozesskennzahlen. Die OEE.Box besitzt unterschiedliche Schnittstellen wie Excel, JSON oder eine Weboberfläche, die eine unterschiedliche Weiterverarbeitung der Daten ermöglichen.
Ampel
Die Ampel reagiert auf die Takte der Maschine. Sie visualisiert den Mitarbeiten schnell Stillstände und deren Bearbeitungen.
Barcodescanner
Um Aufträge, Artikel, Personal und Stillstände einzubuchen, ist ein Barcode-Scanner notwendig. Standardmäßig wird ein kabelgebundener Scanner mitgeliefert. Alternativ kann auch ein Funkscanner verwendet werden
Hallenmonitor
Mit dem optional erhältlichen Hallenmonitor der OEE-Box können Sie die wichtigen Kennzahlen Ihrer Produktionslinie jederzeit direkt am Produktionsort auslesen.
So funktioniert die OEE.Box
-
Die OEE.Box setzt sich aus dem AndinoX1, einer Ampel und einem Barcodescanner zusammen. Der Andino X1 ist ein kleiner Industrie-PC, der mit einem Draht an einem Taktausgang Ihrer Maschine angeschlossen wird. Das kann ein Signal aus der Steuerung der Maschine oder eine Lichtschranke sein.
-
Per Barcodescanner wird der aktuelle Auftrag eingescannt, sodass die OEE.Box die Prozesskennzahlen dem jeweiligen Auftrag zuordnen kann. Zusätzlich kann auch der entsprechende Mitarbeiter per Barcode zum entsprechenden Auftrag eingebucht werden.
-
Im Hintergrund zeichnet die OEE.Box nun die Takte zu dem laufenden Auftrag der Maschine auf. Bleibt das Signal aus, registriert die OEE.Box eine Stillstand und verbucht diesen mit dem Auftrag, dem Artikel und der Reaktionszeit vom Auftreten des Fehlers bis zum Einbuchen des Fehlers im System. Die Ampel leuchtet rot und visualisiert den Mitarbeitern sofort den Stillstand.
-
Die OEE.Box ist ein offenes System, indem verschieden Schnittstellen (Datenbank, Excel, JSON und Webansicht) integriert sind. So lassen sich die erfassten Daten übersichtlich auswerten und einfach weiterverarbeiten. Per Webansicht können Sie von überall auf die Daten zugreifen und mit Hilfe eines Hallenmonitors lassen sich die Daten direkt in der Halle darstellen.
Für wen eignet sich die OEE.Box?
Die OEE.Box eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen, die in der Industrie oder Produktion in Takten arbeiten.
Anbieter Kontaktdaten:
Anbieter:
Clear Systems GmbH
Ansprechpartner
Herr Marcus Leufgen
+49 (0)9197 / 23 53 23 - 5
E-Mail-Kontaktaufnahme
Links und Kontakt:
Informationsmaterialdirekt zur Webseite
Software-ExposéURL anfordern
E-Mail-Anfrage
Preis:
178,50 EUR (150 EUR zzgl. 19%
Mit diesen Prozesskennzahlen können Sie zum Beispiel in der Planung, dem Verkauf, der Logistik, dem Qualitätswesen, der Instandhaltung oder auch in der Personalabteilung arbeiten und die dazugehörigen Arbeitsprozesse analysieren und kontinuierlich verbessern.
Anwendungsbereiche
- Anhand der Stückzahlen und der dazugehörigen Auftragszeiten ist eine genaue Abrechnung an den Auftraggeber möglich.
- Die OEE.Box ermittelt auch den Akkordlohn
- Die OEE.Box überwacht die Leistung der Maschine und ermittelt die Auslastung.
- Die Verlustanalysen zeigen Ihnen die Schwachstellen in Ihrem Prozess

Auftragsverwaltung und -analyse
Einfache Benutzung und Flexibilität
OEE.Box - Ein BDE-System, das Ihre IT nicht auf den Kopf stellt!
Die OEE.Box wird lediglich über eine Lan-Verbindung in Ihr Netzwerk integriert. Dadurch sind keine weiteren Server notwendig. Die OEE.Box ist ein offenes System, indem verschieden Schnittstellen integriert sind. So lassen sich die erfassten Daten einfach und übersichtlich auswerten und weiterverarbeiten. Die Web-Oberfläche der OEE.Box ermöglicht den Zugriff auf Ihre Daten auch von unterwegs!
Datenbank
Jede OEE.Box verfügt über eine eigene kleine mySQL Datenbank. Die Struktur der Datenbank ist offen gelegt. Sie können von außen mit beliebigen Tools, die erfassten Daten weiterverarbeiten. Zu nennen wären hier Business Intelligence-Werkzeug wie QlikView mit denen weiter Analyse und Verknüpfung mit weiteren Datenquellen möglich ist.
Excel
Die OEE.Box bietet eine Excel Schnittstelle. Mittels vorgefertigte Abfragen haben Sie die Möglichkeit Daten aus der OEE.Box direkt in Excel zu laden und weiter zu verarbeiten.
JSON
Mittels der JSON Schnittstelle können Datenbankabfragen über den WebServer im JSON Format ausgegeben werden. Damit sind z.B. Hallenmonitore realisierbar.
Weboberflöche
Die OEE.Box verfügt außerdem über eine Web Oberfläche. Damit erreichen Sie die OEE.Box von jedem Ort. Wichtige Stammdaten und aktuelle Kennzahlen können darüber abgefragt, als Diagramm dargestellt oder zu Excel exportiert werden.