Kontakt
info@clearsystems.de
KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Produktionsanlagen effizient auslasten
Produktionsanlagen sind hohe Investments, die sich schnell amortisieren sollen. Ziel ist es, die Maschinen möglichst effektiv mit Aufträgen auszulasten und die Produktionskosten zu senken. Deshalb müssen die Verlustquellen identifiziert und die Fehler im Prozess minimiert werden. Ungeplante Stillstände sind zu vermeiden, Ausschussware zu reduzieren und geplante Stillstände, wie Rüst- oder Wartungsarbeiten, müssen möglichst effizient eingeplant werden. Nur dann lässt sich die Produktivität Ihrer Anlage langfristig halten bzw. die Ertragsfähigkeit sogar steigern.
Die dafür notwendigen Betriebs- und Maschinendaten im Alltagsgeschäft manuell zu erfassen, stellt sich oft als schwierig und mühsam heraus. Die manuelle Datenerfassung beansprucht zusätzlich einen hohen Zeit- und Personalaufwand und muss regelmäßig wiederholt werden. Erst dann werden Entwicklungen im Prozess sichtbar.
Die OEE.Box ermittelt Ihre Prozesskennzahlen in Echtzeit!
Steigern Sie mit der OEE.Box die Wertschöpfung Ihrer Anlage!
KVP oder kontinuierliche Verbesserung steht für diese nachhaltige Verbesserung der Produkt- Prozess- und Servicequalität. Ziel von KVP ist es, Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten, um die Wertschöpfung der Prozesse nachhaltig zu steigern.
Voraussetzung für einen langfristigen Verbesserungsprozess ist der kontinuierliche Abgleich des Ist- und Soll-Zustands.
Das heißt, der Prozess muss messbar gemacht werden, erst dann lassen sich die Schwachstellen im Prozess erkennen.
Mit der OEE.Box von Clear Systems gelingt es Ihnen, die Verlustquellen in Ihrem Prozess kostengünstig transparent zu machen. Basierend auf den ermittelten Echtzeitanalysen können Sie Ihre Prozesse kontinuierlich verbessern und die Effizienz Ihrer Prozesse langfristig steigern!
Ein Maß dafür ist die OEE (Overall Equipment Effectiveness)!

OEE - Eine Kennzahl, die Ihre Prozesse messbar macht!
Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) oder auch die GAE (Gesamtanlageneffiktivität) genannt, ist ein Maß für die Wertschöpfung einer Anlage. Sie ergibt sich aus dem Produkt des Nutzungsgradfaktors, des Effizienzfaktors und dem Qualitätsfaktors und ermöglicht es, Produktionsbereiche miteinander zu vergleichen.


Finden Sie mit der OEE Verluste in Ihrem Prozess und entdecken Sie neue Verbesserungspotenziale!