Barcodes erstellen

Barcodes ausdrucken

Alle Barcodes die von Ihnen bereits in die OEE.Box Datenbank angelegt wurden können Sie mit Hilfe des Reporting-Tools ausgedruckt.

Wie Sie Barcodes anlegen können Sie hier nachlesen.

Öffnen Sie dazu zunächst das Reporting-Tool. Weitere Informationen zum Report-Tool finden Sie hier

Jetzt können Sie auf den Reiter Barcodes aufklappen und erhalten Zugriff auf die einzelnen Barcode-Arten.
Wählen Sie Ihre gewünschte Barcode Art aus und klicken Sie auf Show-Report.

Nun wird Ihnen eine Vorschau der Barcode Seite angezeigt. Diese können Sie jetzt ausdrucken. Klicken Sie hierfür einfach auf das Print-Symbol in der Werkzeugleiste über der Vorschau.

Alternative: Barcodes erstellen

Alternativ können Sie auch Barcodes mit hilfe von Excel erstellen

Alle Codes die Sie mit Excel erstellen möchten, müssen Sie mit dem Font Code39 erstellen.
Hier können Sie sich die Font und eine vorgefertigtes Auftragsblatt für Ihr Excel herunterladen.


Barcodes die Sie mit Excel erstellen beginnen und enden grundsätzlich immer mit einen "*".
danach folgt eine Buchstabe der für die Ka­te­go­ri­sie­rung des Scancodes benötigt wird, dem sog. Typ-Kennzeichen.

a = Artikel (Articles)
o = Auftrag (Order)
u = Benutzer (User)
s = Auftragsschritt (Step)
r = Grund (Reason)
x = Stück pro Signal / Nutzen (x-Multiplier)

Anschließend können Sie dem Buchstaben (also entweder Artikel, Auftrag, Benutzer usw.) eine Zahlenkombination vergeben.
Diese werden dann nurnoch für die eindeutige Identifikation des Scanncodes benötigt. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht 2 mal die gleiche Tastenkombination einem Buchstaben zuordnen.

Beispiele:
a16593 = Artikel mit der Nummer 16593
o123456 = Auftrag mit der Nummer 123456
u10 = Mitarbeiter Nummer 10
s2 = Auftragsschritt Nummer 2

Wird der Barcode beim Scan erkannt und dieser beginnt mit a,o,u oder s wird er automatisch in der Datenbank angelegt.
Optional können Sie auch über die Einstellungen der OEE.Box einstellen, dass externe Scanncodes oder Scancodes ohne einen Anfangsbuchstaben automatisch als Auftrag in der Datenbank angelegt werden.

Mehr dazu finden Sie am Ende dieser Seite.

Besonderheit Auftrag

Die Auftragsnummer kann erweiterte Zahlen beinhalten. Diese Auftragsnummern können verwendet werden, um Mitarbeitern die mit dem Scanncode arbeiten, gleich über wichtige Informationen des Auftrags zu informieren.

auftragsnummer.sollmenge.kapa

auftragsnummer: ein beliebiger Text (max. 20 Zeichen) ohne ein "."
sollmenge: numerischer Wert / Sollmenge der Auftragsnummer
kapa: numerischer Wert / Geplante Teile pro Stunde (=100% Leistung)

Besonderheit Artikel

Die Artikelnummer kann ebenfalls erweiterte Zahlen beinhalten.

artikelnummer.kapa

artikelnummer: ein beliebiger Text (max. 20 Zeichen) ohne ein "."
kapa: numerischer Wert / Geplante Teile pro Stunde (=100% Leistung)